Stichfreier Einstieg in ein schönes Hobby

Dozent Robert Laufer hat jahrzehntelange Erfahrung als Schulungsimker. Bild: Andreas Noll / IV-Lengerich

„Lust auf eigenen Honig?“  heißt ein Seminar, dass der Imkerverein Lengerich in diesem Jahr anbietet. Adressat für den Kursus sind alle, die sich für die Honigbiene interessieren und vielleicht schon einmal mit dem Gedanken gespielt haben selbst Bienen zu halten.

Bienen halten, das bedeutet spannende Natur vor der eigenen Haustür erleben, praktischer Umweltschutz, eine außergewöhnliche Freizeitbeschäftigung und ist einfacher als man denkt.

„Zudem hat das Imkern weitere positive und vorteilhafte Seiten“, erläutert Dr. Pia Aumeier, eine der Referentinnen dieses Kurses. „Eigener Honig schmeckt am besten! Die Imkerei kann durch den Verkauf von Honig und anderen Bienenprodukten ertragreich sein, wenn man intensiv einsteigt.“

Um weitere Interessenten für das Hobby rund um die fleißigen Insekten zu gewinnen, soll ein Kursus angeboten werden. Robert Laufer, der den Kurs in Lengerich anbietet erläutert: „Wir helfen beim stichfreien Einstieg und betreuen alle Interessenten auf dem Weg zum erfolgreichen Imker.“

 

 

 Das Umlarven, mit dem Ziel Königinnen heranzuziehen, erfordert scharfe Augen. Bild: Andreas Noll / IV-Lengerich

 

In einer kostenlosen ganztägigen Infoveranstaltung mit Dr. Pia Aumeier, haben Interessierte zunächst Gelegenheit, erste Informationen über das Kursprogramm und die persönlichen Anforderungen zu erhalten. Die kostenlose theoretische Einführung ist  Saammstag, den 01.02.2025 von 10:00 – 16:00 Uhr. Sie findet statt im Schulungsraum der Stadtsparkasse Lengerich, Rathausplatz 5-7, 49525 Lengerich. Dr. Pia Aumeier wird an diesem Tag das theoretische Wissen umfassend vermitteln.

 

Dr. Pia Aumeier führte bereits 2023 Besucher des kostenlosen Schnuppertages in die Theorie......

 

und Praxis der Bienenhaltung ein. Bilder: Andreas Noll / IV-Lengerich

 

 

Telefonische Anmeldungen für die Einführungsveranstaltung und / oder den Grundkurs bitte an Andreas Noll Tel. 0162 / 7019658 oder per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Nach dem Einführungsseminar können die Interessenten/innen entscheiden, ob sie an der Kursreihe teilnehmen wollen.

Die Praxiskursreihe, erstreckt sich über 7 Nachmittage: 15.03., 03.05., 17.05., 07.06., 12.07., 30.08. und 15.11. von 14:00 bis 18:00 Uhr. Der theoretische Unterricht findet im Sitzungsraum der Stadtsparkasse Lengerich statt, der anschließende praktische Unterricht an einem nahegelegenen Bienenstand. Sollte die Anmeldezahl 20 Personen übersteigen, werden wir jeweils einen Tag vorher einen identischen Kurs in Ostbevern anbieten. Den Teilnehmern ist es jeweils freigestellt an welchem Ort sie den Kurs besuchen.

 

 

Die Veranstalter des Kurses: Schulungsreferent Robert Laufer, Zoologin Dr. Pia Ameier und Vorsitzender IV Lengerich Andreas Noll. Bild: Dr. Hans Butterhof / IVL

 

 

Leitung dieses praktischen Schulungsteils hat der erfahrene Imker, langjährige Vorsitzende des Imkervereins Lengerich, Bienensachverständige und Schulungsreferent des Landesverbandes Westfälisch Lippischer Imker, Robert Laufer.

Er wird die Teilnehmer sachkundig durch das Bienenjahr führen. Wer sich am Ende der Ausbildung entscheidet, mit der Imkerei zu beginnen, kann mit entsprechender Unterstützung rechnen um sein Vorhaben in die Tat umsetzen zu können.

In jedem Falle ist ihm ein Teilnahmezertifikat sicher.

 

Weitere Informationen erteilt auf Wunsch Andreas Noll, Vorsitzender des Imkervereins Lengerich unter 0162/7019658 oder der Referent Robert Laufer Tel: 02532/957104.

 

Folgende Termine sind geplant, Beginn jeweils 14:00 Uhr

15. März 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Frühjahrsnachschau

03. Mai 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Schwarmvorbeugung

17. Mai 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Schwärmen, Jungvolkpflege

07. Juni 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: HONIGbienen

12. Juli 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Spätsommerpflege der Wirtschaftsvölker

30. August 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Spätsommerpflege der Jungvölker

15. November 14.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr, Thema: Abschlussveranstaltung Restentmilbung & Winterarbeiten

 

 

Alle Neuimker dieses Kurses treffenn sich im März bis August des Folgejahres umlaufend, einmal monatlich mit dem Schulungsimker an ihren Bienenständen um sich auszutauschen und evtl. auftretende Probleme besprechen und lösen zu können.

Die Kosten des zweijährigen Kurses betragen 190,-€ für Erwachsene, 85,- für Jugendliche und 140,- für Vereinsmitglieder. Bei jugendlichen Teilnehmern in Begleitung eines Erwachsenen bezahlt nur die erwachsene Person. Die Teilnahme am Schnuppertag ist kostenlos.

Bild: Andreas Noll / IV-Lengerich